Seat Ateca / Rat und Tat. Prüfen und Nachfüllen / Bremsflüssigkeit. Scheibenwaschwassertank
Bremsflüssigkeit prüfen und nachfüllen
Abb. 315 Motorraum: Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters
Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich im Motorraum
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen
den Markierungen und
liegen.
Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer
Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Markierung
, ist unter Umständen die
Bremsanlage
undicht geworden. Fachmännische Hilfe
in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssigkeitsstand
wird auch durch eine Kontrollleuchte im
Display des Kombi-Instruments überwacht
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der Behälter auf der anderen Motorraumseite.
Bremsflüssigkeit erneuern
Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit bei einem SEAT-Betrieb wechseln zu lassen.
ACHTUNG
Ein Bremsversagen oder eine reduzierte Bremswirkung können durch ein zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand und eine zu alte oder ungeeignete Bremsflüssigkeit verursacht werden.
US-Norm FMVSS 116 DOT 4 entspricht.
VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den Fahrzeuglack geraten, da sie diesen angreift.
Umwelthinweis
Bremsflüssigkeit kann die Umwelt verschmutzen.
Austretende Betriebsflüssigkeiten auffangen und ordnungsgemäß entsorgen.
Scheibenwaschwasserstand prüfen und nachfüllen
Abb. 316 Im Motorraum: Deckel des Scheibenwaschbehälters
Der Scheibenwaschbehälter befindet sich im Motorraum
Scheibenwaschmittelstand regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen.
Der Scheibenwaschbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Windschutzscheibe, die Heckscheibe und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage*.
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben intensiv zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen daher, dem Waschwasser immer ein Reinigungsmittel beizumischen.
Empfohlener Scheibenreiniger
Mischungsverhältnis im Waschwasserbehälter: 1:100 (1 Teil Konzentrat auf 100 Teile Wasser).
Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters finden Sie auf
VORSICHT
Scheibenwaschwasser kann ohne ausreichenden Frostschutz auf der Frontscheibe und der Heckscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn und hinten einschränken.
VORSICHT
Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche ungeeignete Zusätze in das Scheibenwaschwasser mischen. Dadurch kann sonst ein öliger Film auf der Fensterscheibe entstehen, der die Sicht erheblich beeinträchtigt.
VORSICHT