Seat Ateca: Bremsflüssigkeit. Scheibenwaschwassertank

Seat Ateca / Rat und Tat. Prüfen und Nachfüllen / Bremsflüssigkeit. Scheibenwaschwassertank

Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit prüfen und nachfüllen

Seat Ateca. Abb. 315 Motorraum: Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters
Abb. 315 Motorraum: Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters

Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich im Motorraum

Bremsflüssigkeitsstand prüfen

Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den Markierungen und liegen.

Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Markierung , ist unter Umständen die Bremsanlage undicht geworden. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssigkeitsstand wird auch durch eine Kontrollleuchte im Display des Kombi-Instruments überwacht

Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der Behälter auf der anderen Motorraumseite.

Bremsflüssigkeit erneuern

Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit bei einem SEAT-Betrieb wechseln zu lassen.

ACHTUNG

Ein Bremsversagen oder eine reduzierte Bremswirkung können durch ein zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand und eine zu alte oder ungeeignete Bremsflüssigkeit verursacht werden.

  • Regelmäßig Bremsanlage und Bremsflüssigkeitsstand prüfen lassen!
  • Eine starke Beanspruchung der Bremse mit alter Bremsflüssigkeit kann eine Dampfblasenbildung verursachen. Diese Dampfblasen reduzieren die Bremswirkung, verlängern den Bremsweg erheblich und können zum Totalausfall der Bremsanlage führen.
  • Stellen Sie sicher, dass immer die richtige Bremsflüssigkeit benutzt wird. Ausschließlich Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm 501 14 verwenden.
  • Die Bremsflüssigkeit nach der VWNorm 501 14 ist bei einem SEAT-Händler oder einem SEAT-Betrieb erhältlich. Falls dieses nicht verfügbar ist, nur hochwertige Bremsflüssigkeit verwenden, die den Anforderungen nach DIN ISO 4925 CLASS 4 bzw.

    US-Norm FMVSS 116 DOT 4 entspricht.

  • Die nachgefüllte Bremsflüssigkeit muss neu sein.
  • Bewahren Sie die Bremsflüssigkeit nur im verschlossenen Original-Behälter und sicher vor Kindern auf - Gefahr einer Vergiftung!

VORSICHT

Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den Fahrzeuglack geraten, da sie diesen angreift.

Umwelthinweis

Bremsflüssigkeit kann die Umwelt verschmutzen.

Austretende Betriebsflüssigkeiten auffangen und ordnungsgemäß entsorgen.

Scheibenwaschwassertank

Scheibenwaschwasserstand prüfen und nachfüllen

Seat Ateca. Abb. 316 Im Motorraum: Deckel des Scheibenwaschbehälters
Abb. 316 Im Motorraum: Deckel des Scheibenwaschbehälters

Der Scheibenwaschbehälter befindet sich im Motorraum

Scheibenwaschmittelstand regelmäßig prüfen und ggf. nachfüllen.

Der Scheibenwaschbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Windschutzscheibe, die Heckscheibe und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage*.

  • Öffnen Sie die Motorraumklappe
  • Der Scheibenwaschbehälter ist an dem Symbol auf dem Deckel erkennbar
  • Prüfen, ob sich noch ausreichend Scheibenwaschwasser im Behälter befindet.

Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben intensiv zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen daher, dem Waschwasser immer ein Reinigungsmittel beizumischen.

Empfohlener Scheibenreiniger

  • Für die warmen Jahreszeiten empfehlen wir G 052 184 A1 (Sommer) für klare Scheiben.

    Mischungsverhältnis im Waschwasserbehälter: 1:100 (1 Teil Konzentrat auf 100 Teile Wasser).

  • Für das ganze Jahr empfehlen wir G 052 164 A2 für klare Scheiben. Ungefähres Verhältnis der Mischung im Winter bis -18ºC (0ºF): 1:2 (1 Teil Konzentrat auf 2 Teile Wasser); ansonsten ein Mischungsverhältnis von 1:4 im Waschwasserbehälter.

Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters finden Sie auf

VORSICHT

Scheibenwaschwasser kann ohne ausreichenden Frostschutz auf der Frontscheibe und der Heckscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn und hinten einschränken.

  • Scheibenwaschanlage bei winterlichen Temperaturen nur mit ausreichendem Frostschutz benutzen.
  • Niemals die Scheibenwaschanlage bei winterlichen Temperaturen benutzen, solange die Frontscheibe nicht mit der Lüftungsanlage angewärmt wurde. Das Frostschutzgemisch kann sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht einschränken.

VORSICHT

Niemals Kühlerfrostschutz oder ähnliche ungeeignete Zusätze in das Scheibenwaschwasser mischen. Dadurch kann sonst ein öliger Film auf der Fensterscheibe entstehen, der die Sicht erheblich beeinträchtigt.

  • Sauberes, klares Wasser mit einem von SEAT empfohlenen Scheibenreiniger verwenden.
  • Dem Scheibenwaschwasser gegebenenfalls geeignetes Frostschutzmittel beimischen.

VORSICHT

  • Niemals die von SEAT empfohlenen Reinigungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflockung der Bestandteile und damit zur Verstopfung der Scheibenwaschdüsen kommen.
  •  Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten auf keinen Fall verwechseln. Andernfalls können schwerwiegende Funktionsmängel oder ein Motorschaden die Folge sein!
  • Das Nichtvorhandensein von Scheibenreinigungsflüssigkeit kann die Sicht der Windschutzscheibe beeinträchtigen und bei den Modellen mit Scheinwerferscheibenwischern die Sichtbarkeit der Lichter herbeiführen.

WEITERLESEN:

  Batterie

Benutzerhinweise Die Batterie befindet sich im Motorraum und ist nahezu wartungsfrei. Sie wird im Rahmen der Inspektion geprüft. Prüfen Sie jedoch die Sauberkeit und das Anzugsdrehmoment der Klemmen, insbesondere im Sommer und Winter. Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fachmännisches Wissen.

  Energiemanagement

Startfähigkeit optimieren Das Energiemanagement steuert die elektrische Energieverteilung und optimiert so die Verfügbarkeit von elektrischer Energie für den Motorstart. Wenn ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen Energiesystem über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird, wird die Batterie durch elektrische Geräte (z.

  Räder. Räder und Reifen

Allgemeine Hinweise Fahren Sie mit neuen Reifen während der ersten 500 km besonders vorsichtig. Überfahren Sie Bordsteine oder dergleichen nur langsam und möglichst im rechten Winkel.  Prüfen Sie Ihre Reifen von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen (Stiche, Schnitte, Risse und Beulen).

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.012 -