Peugeot 3008 / Ergonomie und Komfort / Beheizbare Windschutzscheibe
Die beheizbare Windschutzscheibe des Peugeot 3008 (2016–2023) ist ein echtes Highlight für kalte Tage. Sie sorgt dafür, dass Scheibenwischer schnell einsatzbereit sind und Schneeansammlungen effektiv verhindert werden – ohne die Klimaanlage manuell anpassen zu müssen. Diese Funktion erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern reduziert auch den Energieverbrauch durch automatische Abschaltung. Für Fahrer, die Wert auf Komfort und Effizienz legen, ist der Peugeot 3008 mit dieser Ausstattung bestens gerüstet.

Bei Kälte beheizt diese Funktion die Basis der Windschutzscheibe sowie den Bereich um die linke A-Säule.
Ohne die Einstellungen der Klimaanlage zu ändern, können mithilfe dieser Funktion die Scheibenwischerblätter schneller von der Windschutzscheibe gelöst werden, wenn diese durch Frost daran festkleben; außerdem wird dadurch die Anhäufung von Schnee im Zusammenhang mit dem Betrieb der Scheibenwischer verhindert.
Funktion ein-/ausschalten
Drücken Sie bei laufendem Motor
auf diese
Taste, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren
(bestätigt durch eine Kontrollleuchte).
Die Funktion wird aktiviert, sobald die Außentemperatur auf unter 0ºC abfällt. Beim Ausschalten der Zündung wird sie automatisch deaktiviert.
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe
Beschlagfreihalten/Entfrosten funktioniert nur bei laufendem Motor.
Je nach Ausführung ist Beschlagfreihalten/ Entfrosten der Außenspiegel eingeschlossen.
Drücken Sie auf diese Taste, um
die
Funktion zu aktivieren/deaktivieren (bestätigt
durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte).
Beschlagfreihalten/Entfrosten schaltet sich automatisch aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Schalten Sie Beschlagfreihalten/ Entfrosten aus, wenn Sie es für geboten halten; dies verringert den Stromverbrauch und somit den Energieverbrauch.
Vorklimatisierung (Wiederaufladbarer Hybrid)
Mithilfe dieser Funktion kann die Temperatur im Fahrzeuginnenraum an bestimmten Tagen und zu einer bestimmten Uhrzeit auf einen vordefinierten, unveränderlichen Wert (ca. 21 ºC) eingestellt werden, bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Fahrzeug angeschlossen oder nicht angeschlossen ist.
Programmierung
(Mit PEUGEOT Connect Nav)
Im Menü Klimaanlage > OPTIONEN:
Wählen Sie Programmierung
Standheizung.
Die Vorklimatisierung startet ca. 45 Minuten vor der programmierten Zeit, wenn das Fahrzeug angeschlossen ist (20 Minuten, wenn es nicht angeschlossen ist) und wird bis 10 Minuten danach aufrecht erhalten.

Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf, wenn eine Vorklimatisierung programmiert ist. Sie blinkt, während die Vorklimatisierung stattfindet.
Es können mehrere Programmierungen vorgenommen werden.
Jede Programmierung wird im System gespeichert. Zur Optimierung der Reichweite wird empfohlen, die Programmierung zu starten, wenn das Fahrzeug angeschossen ist.
Die Programmierung kann auch
mithilfe
eines Smartphones über die App
MyPeugeot erfolgen.
Mit PEUGEOT Connect Radio kann die Programmierung nur mithilfe eines Smartphones über die App programmiert werden.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente Funktionen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Das bei der Vorklimatisierung auftretende Belüftungsgeräusch ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
Die beheizbare Windschutzscheibe des Peugeot 3008 (2016–2023) ist ein praktisches Feature für kalte Tage. Sie sorgt dafür, dass die Scheibenwischer schnell einsatzbereit sind und Schneeansammlungen reduziert werden.
Die Funktion aktiviert sich automatisch bei Temperaturen unter 0 °C und trägt zur Sicherheit und Sicht bei winterlichen Bedingungen bei. Auch die Heckscheibe und Außenspiegel profitieren von der integrierten Heizfunktion.
Häufig gestellte Fragen
Wird die Heizfunktion automatisch deaktiviert?
Ja, um übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden, schaltet sich die Heizfunktion nach einer bestimmten Zeit automatisch ab.
Kann die Vorklimatisierung auch ohne angeschlossenes Fahrzeug genutzt werden?
Ja, sofern die Batterieladung über 20 % liegt. Die Funktion ist jedoch effizienter, wenn das Fahrzeug angeschlossen ist.
Renault Twingo Warnung Reifendruckverlust behandelt das Reifendruckkontrollsystem und erläutert dessen Bedeutung für Sicherheit und Effizienz. Die Anleitung erklärt, wie die Sensoren funktionieren, wie Druckverlust frühzeitig erkannt wird und welche Maßnahmen nach einer Warnung erforderlich sind. Außerdem wird beschrieben, wie das System nach Reifenwechsel oder Luftdruckkorrektur reinitialisiert wird. Auch häufige Fehlerquellen, etwa durch defekte Sensoren oder falsche Reifendruckwerte, werden benannt. Mehr erfahren: Renault Twingo Reifendrucksystem Wer ein sicheres und effizientes Fahren gewährleisten will, erhält hier alle relevanten Informationen zur Systempflege.
Ausstattung vorne
Deckenleuchten
Kofferraumausstattung