Peugeot 3008: Austausch der Glühlampen

Peugeot 3008 / Bei einer Panne / Austausch der Glühlampen

Der Austausch der Glühlampen beim Peugeot 3008 (2016–2023) erfordert Sorgfalt und technisches Verständnis – besonders bei LED- und Full-LED-Leuchten. Die richtige Vorgehensweise schützt vor Schäden und gewährleistet optimale Lichtverhältnisse bei jeder Fahrt. In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Leuchtentypen und erfahren, wann ein Werkstattbesuch notwendig ist. Mit klaren Hinweisen zur Reinigung, Sicherheit und dem Umgang mit empfindlichen Komponenten ist dieser Beitrag ein wertvoller Leitfaden für alle Peugeot 3008-Fahrer.

Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.

Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung:

  • Verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
  • Verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser oder ein pH-neutrales Produkt.
  • Wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruck reinigen, halten Sie die Spritzdüse nicht für längere Zeit auf die Scheinwerfer, Leuchten und deren Ränder, um eine Beschädigung der Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden.

Vor dem Austauschen von Glühlampen muss die Zündung aus sein und müssen die Scheinwerfer / Leuchten mehrere Minuten lang ausgeschaltet sein. Es besteht die Gefahr schwerer Verbrennungen! Berühren Sie die Lampe nicht mit den bloßen Fingern, verwenden Sie ein faserfreies Tuch zum Anfassen.

Damit die Scheinwerfer nicht beschädigt werden, ist es wichtig, dass nur Glühlampen mit UV-Filter verwendet werden.

Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit den gleichen Angaben und Eigenschaften. Ersetzen Sie die Glühlampen immer paarweise, um eine ungleichmäßige Ausleuchtung zu vermeiden.

Wiedereinbau der Leuchteneinheiten

Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

LED-Scheinwerfer und -Leuchten

Je nach Ausführung, handelt es sich um folgende Typen von Scheinwerfern / Leuchten:

  • „LED"-Scheinwerfer
  • Full LED-Scheinwerfer
  • Zusätzliche Fahrtrichtungsanzeiger
  • Seitenleuchten
  • LED-Heckleuchten
  • Dritte Bremsleuchte
  • Kennzeichenleuchten

Zum Austausch dieses Glühlampentyps, wenden Sie sich an das PEUGEOTHändlernetz oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Berühren Sie die LED- oder Full LED-Scheinwerfer nicht. Es besteht Stromschlaggefahr!

Frontleuchten

Ausführung mit „LED"-Scheinwerfern

Peugeot 3008. Ausführung mit „LED

  1. Abblendlicht/Fernlicht
  2. Tagfahrlicht / Standlicht / Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

Ausführung mit „Full LED"-Scheinwerfern

Peugeot 3008. Ausführung mit „Full LED

  1. Abblendlicht/Fernlicht
  2.  Statisches Abbiegelicht
  3.  Tagfahrlicht / Standlicht / Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)

Heckleuchten

Peugeot 3008. Heckleuchten

Peugeot 3008. Heckleuchten

  1. Tagfahrlicht / Standlicht / Bremsleuchten (LED)
  2.  Tagfahrlicht / Standlicht (LED)
  3.  Fahrtrichtungsanzeiger (LED)
  4. Rückfahrscheinwerfer (LED)
  5.  Nebelleuchten (P21W)

Nebelleuchten (P21W)

Peugeot 3008. Nebelleuchten (P21W)

Diese Glühlampen werden von der Außenseite des hinteren Stoßfängers her ausgetauscht.

  • Greifen Sie mit der Hand unter den Stoßfänger.
  • Drehen Sie die Lampenfassung um eine Viertelumdrehung und ziehen Sie sie heraus.
  • Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertelumdrehung und tauschen Sie sie aus.

Wenn Sie eine Glühlampe kurz nach dem Ausschalten der Zündung austauschen, achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem Auspufftopf in Berührung kommen. Es besteht Verbrennungsgefahr!

Der Austausch der Glühlampen beim Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) erfordert Sorgfalt und technisches Verständnis. Die moderne LED-Technologie sorgt für optimale Sicht und Sicherheit, stellt jedoch besondere Anforderungen an die Handhabung.

Für konventionelle Leuchten bietet das Fahrzeug klare Anweisungen zur Demontage und zum Einbau. Bei LED-Komponenten empfiehlt sich der Besuch einer Fachwerkstatt, um Schäden und Stromschlaggefahr zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich LED-Leuchten selbst austauschen?
Nein, der Austausch sollte ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt erfolgen.

Warum beschlagen die Streuscheiben manchmal?
Bei niedriger Temperatur und Feuchtigkeit ist dies normal – die Feuchtigkeit verschwindet nach kurzer Zeit der Beleuchtung.

WEITERLESEN:

  Austausch einer Sicherung

Zugang zum Werkzeug Die Zange zum Abziehen der Sicherungen befindet sich hinter dem Deckel des Sicherungskastens. Je nach Version: Zum Lösen des Deckels zuerst oben links, dann rechts ziehen. Nehmen Sie den Deckel vollständig ab. Nehmen Sie die Zange aus ihrer Aufnahme heraus.

  12V-Batterie

Anleitung zum Starten des Motors mit einer anderen Batterie oder zum Aufladen einer entladenen Batterie. Bleihaltige Starterbatterien Diese Batterien enthalten schädliche Substanzen (Schwefelsäure und Blei). Sie müssen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll.

  Zubehörbatterie (Wiederaufladbarer Hybrid)

Das wiederaufladbare Hybridsystem verfügt über zwei Zubehörbatterien: eine vorne und eine hinten am Fahrzeug. Die Batterien enthalten schädliche Substanzen (Schwefelsäure und Blei). Sie müssen entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll.

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0114 -