Seat Ateca / Fahren / Hilfen zum Parken und Rangieren / Rückfahrassistent (Rear View Camera)*
Der Rückfahrassistent im Seat Ateca I Gen (seit 2016) unterstützt den Fahrer beim Einparken und Rangieren mit einer Kamera im Heckklappengriff. Das System projiziert Orientierungslinien auf das Infotainment-Display und hilft dabei, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und präzise zu manövrieren. Der Artikel beleuchtet die sicherheitsrelevanten Aspekte der Rückfahrkamera, erklärt die Bedeutung der Linienführung und gibt praktische Tipps zur Reinigung und optimalen Nutzung. Besonders für ungeübte Fahrer bietet der Rückfahrassistent eine wertvolle Unterstützung im Alltag.
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Achten Sie auf die Umgebung des Fahrzeugs, wenn der Innenraum oder der Gepäckraum beladen sind.
Wenn Sie von einer waagerechten Fläche auf eine Steigung oder in ein Gefälle fahren und umgekehrt.
Wenn das Fahrzeug zu sehr beladen ist.
Wenn sich das Fahrzeug Gegenständen nähert, die sich nicht auf dem Boden befinden oder über deren Bodenabstützung vorragen. Diese können bei einer Rückwärtsfahrt auch aus dem Winkel der Kamera verschwinden.
Hinweis
Betriebshinweise
Abb. 298 Im Griff der Heckklappe: Einbauort der Kamera des
Rückfahrassistenten.
Eine im Griff der Heckklappe eingebaute Kamera hilft dem Fahrer beim Rückwärtseinparken oder -rangieren →Abb. 298.
Das von der Kamera aufgenommene Bild wird zusammen mit projizierten Orientierungslinien auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems angezeigt. Im unteren Teil ist ein Teil des Stoßfängers zu sehen, der dem Fahrer als Referenz dient.
Einstellungen des Rückfahrassistenten:
Der Rückfahrassistent bietet dem Benutzer die Möglichkeit Einstellungen beim Glanz, Kontrast und Farbe des Bilds vorzunehmen.
Um besagte Einstellungen vorzunehmen:
Voraussetzungen zum Parken und Rangieren mit dem Rückfahrassistenten
In folgenden Fällen darf das System nicht genutzt werden:
Gewöhnung an das System
Um sich mit dem System, den Orientierungslinien und deren Funktion vertraut zu machen, empfiehlt SEAT, an einem verkehrsberuhigten Ort oder Parkplatz bei gutem Wetter und guter Sicht zu üben.
Kameralinse reinigen
Kameralinse sauber, schnee- und eisfrei halten:
VORSICHT
Parken und Rangieren mit dem Rückfahrassistenten
Abb. 299 Anzeige auf dem Bildschirm des Systems Easy Connect:
Orientierungslinien.
Bedeutung der Orientierungslinien →Abb. 299
System ein- und ausschalten
In Verbindung mit der Einparkhilfe Plus wird das Kamerabild nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs ausgeschaltet und es erscheint die Bildschirmanzeige der Einparkhilfe.
Ebenso ist es möglich, das Bild des Rückfahrassistenten zu verbergen:
Um sich erneut das Bild des Rückfahrassistenten anzeigen zu lassen:
Einparkmanöver
Der Rückfahrassistent im Seat Ateca I Gen (seit 2016) bietet eine wertvolle Unterstützung beim Rückwärtsfahren. Die integrierte Kamera liefert ein klares Bild des Fahrzeughecks und zeigt Orientierungslinien zur besseren Einschätzung von Abständen.
Besonders bei engen Parklücken oder schlechter Sicht ist der Rückfahrassistent ein unverzichtbares Hilfsmittel. Dennoch sollte der Fahrer stets aufmerksam bleiben, da tote Winkel und verzerrte Darstellungen nicht ausgeschlossen sind.
Durch regelmäßige Pflege der Kameralinse und eine korrekte Nutzung des Systems lässt sich die Sicherheit beim Rückwärtsfahren deutlich erhöhen.